muis|hond

muis|hond
muis|hond «MOYS HNT», noun.
Afrikaans. the zoril.

Useful english dictionary. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • muis — muis·ca; muis·hond; …   English syllables

  • hond — kees·hond; muis·hond; …   English syllables

  • muishond — muis·hond …   English syllables

  • Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Laus — 1. Aus ar Lôs wird a Hôs. (Militsch.) Aus einer Laus wird ein Haus. Wenn jemand aus Kleinigkeiten, kleinen Versehen grosse Dinge macht. 2. Bat biäter es as ne Lûs, maut me met niämen noa Hûs. (Iserlohn.) – Woeste, 73, 200. 3. Besser eine Laus im… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fabeltjeskrant — Format Puppetry Stop motion Country of origin …   Wikipedia

  • Hahn — 1. A Höön as Bäs üübh san ânj Njoksstâl. (Amrum.) – Haupt, VIII, 352, 36; Johansen, 150. Ein Hahn ist Meister auf seinem eigenen Misthaufen. 2. Alle Hahnen müssen einen Kamm haben. – Simrock, 4222. 3. Alte Hähne sind bös zu pflücken. Holl.: Oude… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Scheiden — 1. Ach, Scheiden, wie thust du so weh, sagte der Fünfte, dem war das Hemd in Arsch gebacken. – Hoefer, 379; Schaltjahr, III, 157. 2. Am Scheiden liegt der Dank. – Petri, II, 14. 3. Es muss einmal geschieden sein. 4. Macht Scheiden Pein, so mag es …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”